
Im Rahmen des heurigen Bundesfachgruppentages ÖAAB-AHS wurde Matthias Hofer einstimmig für weitere fünf Jahre zum Bundesobmann gewählt hat. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation musste der Bundesfachgruppentag in digitaler Form abgehalten werden. Gemeinsam mit den beiden neu gewählten Stellvertretern Iris Fries aus Oberösterreich und Bernd Vogel aus Wien sowie den ÖAAB-AHS-Obleuten in den Bundesländern versprechen die Gewählten, auch in der nächsten Funktionsperiode mit vollem Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen und natürlich auch für die Schulart AHS zu arbeiten.

Die besonders herausfordernde Corona-Zeit stand im Mittelpunkt der Grußbotschaften vieler Ehrengäste. Unserem neuen Bundeskanzler Karl Nehammer war es ebenso wie ÖAAB-Bundesobmann August Wöginger und dem Bundessekretär des ÖAAB Öffentlicher Dienst Hannes Taborsky ein großes Anliegen, den Delegierten für ihren enormen Einsatz unter schwierigen Bedingungen in den Schulen zu danken.

ÖVP-Bildungssprecher NR-Abg. Rudolf Taschner wagte einen Blick auf die Zeit nach Corona und die dann anstehenden Problemfelder Lehrerausbildung und Lehrpläne. Seine Kollegin NR-Abg. Gertraud Salzmann erinnerte an wichtige Projekte im Schulbereich, die in den letzten Jahren erfolgreich umgesetzt werden konnten. Gudrun Pennitz als Vorsitzende der ÖPU und des ZA-AHS sowie Herbert Weiß als Vorsitzender der FCG-AHS und der AHS-Gewerkschaft schilderten ihr tägliches Ringen um bessere Arbeitsbedingungen für die Kollegenschaft. Nachdem der Bundesfachgruppentag ursprünglich in Präsenz in Salzburg hätte stattfinden sollen, lag es an „Hausherr“ und ÖAAB-Salzburg-Obmann Karl Zallinger, seine Einladung weiter aufrecht zu halten, bis die Pandemie ein reales Treffen wieder möglich macht. Er strich neben der belastenden Situation für uns Lehrer auch die Wichtigkeit der Schule als sozialen Ort für Kinder und Jugendliche hervor.