Archiv für den Monat Januar 2019

Adaption der Mathematik-Matura ist Schritt in die richtige Richtung!

ÖAAB-Generalsekretär Zarits und ÖAAB-AHS-Bundesobmann Hofer begrüßen die präsentierten Maßnahmen bei der Mathematik-Matura, Ziel muss das Ende der Mathematik als „Angstfach“ sein!

„Mit Bildungsminister Heinz Faßmann hat ein neuer Stil im Ministerium Einzug gehalten, der sich vor allem darin zeigt, dass man nun – entgegen früherer Zeiten – aktiv den Kontakt zu den Schulpartnern sucht und Rückmeldungen aus der Schulpraxis berücksichtigt, wie gerade am Beispiel der Mathematik-Zentralmatura sehr schön zu beobachten ist“, freuen sich ÖAAB-Generalsekretär Abg.z.NR Christoph Zarits und ÖAAB-AHS-Bundesobmann Mag. Matthias Hofer.

Die Mathematik-Matura soll sicher nicht weniger anspruchsvoll, jedoch die vorgelegten Beispiele sprachlich leichter verständlich, die Wortwahl einfacher, die Sätze kürzer und die Informationen auf das Wesentliche reduziert werden. Auch der Punkteschlüssel soll wieder auf die gewohnte schulische Praxis, dass nämlich die Hälfte der Gesamtpunkteanzahl für eine positive Note reicht, zurückgeführt werden. Im bisherigen System konnte es passieren, dass man mit einem Punkt weniger im falschen Teil von einem Gut auf ein Nicht genügend herunterfiel. Teilweise richtige Lösungen werden zukünftig wieder einen Teil der Punkte des Beispiels bringen, das Prinzip „alles oder nichts“ soll abgeschafft werden.

„Die genannten Maßnahmen sind erste wichtige Schritte in die richtige Richtung, die bereits bei der Matura im laufenden Schuljahr Anwendung finden werden. Mindestens genauso wichtig ist es aber, wieder mehr Ruhe in den Mathematikunterricht und mehr Vertrauen in die Lehrpersonen zu bekommen, um so den auch medial kolportierten Ruf als ‚Angstfach‘ zu korrigieren“, stellen Zarits und Hofer abschließend fest.

Wechsel in der Landesfachgruppe Kärnten

Letzten Mittwoch kam es im Rahmen der Hauptversammlung der Landesfachgruppe AHS im ÖAAB Kärnten zu einem Wechsel an der Spitze. Der langjährige Vorsitzende Dir. Mag. Karl-Heinz Rosenkranz übergab die Führung der Kärntner AHS-LehrerInnen im ÖAAB an Mag. Patrick Schager.

v.l.n.r.: Dir. Mag. Karl-Heinz Rosenkranz, Mag. Sabine Wintschnig, Mag. Patrick Schager und ÖAAB-Kärnten-Obfrau-Stellvertreter Mag. Manfred Jantscher

Bundesobmann Mag. Matthias Hofer bedankte sich sehr herzlich bei Karl-Heinz Rosenkranz für sein langjähriges, engagiertes Wirken als ÖAAB-AHS-Lehrervertreter in Kärnten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Obmann Patrick Schager.

Patrick Schager möchte die zentrale Rolle des Gymnasiums als Ausbildungsstätte betonen. Bildung als Allgemeinbildung soll der nachhaltige Begriff unserer gemeinsamen Idee sein. Als Lehrer für Deutsch und Geschichte, Obmann des Vereins Europagymnasium Klagenfurt und Verantwortlicher für die Schulpartnerschaft mit Rzesow freut er sich auf die neuen Aufgaben nun auch im politischen Bereich der Lehrervertretung.

Gespräch mit Generalsekretär Netzer

Am 16.1.2019 hatte der Vorstand der Bundesfachgruppe AHS (Mag. Christa Pospischil aus der Steiermark, Mag. Wolfgang Türtscher aus Vorarlberg und Mag. Matthias Hofer aus Tirol) einen guten Gesprächstermin beim neuen Generalsekretär des Bildungsministeriums Mag. Martin Netzer.


v.l.n.r.: Netzer, Türtscher, Pospischil und Hofer

In sehr offener und klarer Art und Weise konnten wichtige Anliegen aus den Bundesländern, aber auch bundesweite Themen (z.B. Induktionsphase, Ethikunterricht, Pädagogisches Paket) besprochen haben.

Die Bundesfachgruppe AHS im ÖAAB versteht sich als Brückenbauer zwischen Politik und Standesvertretung, wohlwissend, dass die Sichtweise dieser beiden Pole durchaus unterschiedlich bis kontroversiell sein kann. Eine gute Gesprächsbasis mit den Entscheidungsträgern des Bildungsministeriums erscheint uns daher besonders wichtig.

Wechsel in der Landesfachgruppe Wien

Am 15. Jänner 2019 fand der Landesfachgruppentag der Landesfachgruppe AHS im ÖAAB Wien statt, in dessen Rahmen Dir. Mag. Cornelia Arnold einstimmig zur neuen Obfrau der Landesfachgruppe AHS im ÖAAB Wien gewählt wurde. Bundesfachgruppenobmann Mag. Matthias Hofer gratrulierte Cornelia Arnold sehr herzlich zu diesem eindrucksvollen Vertrauensvotum und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr. Gleichzeitig dankte er dem scheidenden Obmann Dir. Mag. Bernd Vogel für sein jahrelanges Engagement an der Spitze der Wiener Landesfachgruppe AHS.

ÖVP-Generalsekretär NR-Abg. Karl Nehammer betonte in seinem politischen Referat die Wertschätzung der Bundesregierung für das Gymnasium und seine LehrerInnen, führte in seiner Funktion als Landesobmann des ÖAAB Wien den Vorsitz der Versammlung während der Wahl und überbrachte die besten Wünsche von Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Anwesend waren auch ÖPU-Wien Vorsitzende Mag. Uschi Hafner, die Leiterin der Abteilung pädagogischer Dienst in der Bildungsdirektion Wien Mag. Ulrike Mangl, der Leiter der Bildungsregion West in der Bildungsdirektion Wien HR Dr. Michael Sörös, LSI Mag. Vera Aue und VCL Wien Obmann Dir. Mag. Robert Baldauf. Ihr Kommen war nicht nur ein Ausdruck der guten Kooperation innerhalb der ÖPU Wien, sondern auch großer Wertschätzung der hohen Politik und der Schulbehörde für die Arbeit, die in der Wiener Landesfachgruppe AHS seit vielen Jahren geleistet wird.