ÖAAB-Generalsekretär Zarits und ÖAAB-AHS-Bundesobmann Hofer danken allen Lehrerinnen und Lehrern für ihr vorbildliches Engagement.
Wien (OTS) – „Jedes Jahr aufs Neue überantworten wir den Schulen unser höchstes Gut, unsere Kinder. Und von ihren Lehrerinnen und Lehrern erwarten wir viel: Fachwissen, Sozialkompetenz, individuelle Förderung, Methodenvielfalt und vieles mehr. Was sie aber tagtäglich wirklich leisten, ist kaum bekannt. Im Gegenteil: Häufig sehen sich Lehrerinnen und Lehrer Pauschalverurteilungen ausgesetzt! Es ist uns daher ein großes Anliegen, am heutigen Weltlehrertag den Lehrerinnen und Lehrern unseren Dank und unsere Anerkennung für ihre wichtige Tätigkeit auszusprechen“, führen Abg.z.NR Christoph Zarits und ÖAAB-AHS-Bundesobmann Matthias Hofer aus.
„Erfreulich ist, dass mit Antritt der neuen Bundesregierung eine Ära in der Bildungspolitik begonnen hat, in der nicht weg-, sondern auf die Probleme im Bildungsbereich hingeschaut wird und gleichzeitig auch praktikable Lösungen umgesetzt werden. Sei es die Verschiebung der Neuen Oberstufe, die Entrümpelung von nicht mehr aktuellen Erlässen und Verordnungen, die Deutschförderklassen oder die Weiterentwicklung der Leistungsbeurteilung in Volks- und Mittelschule – insgesamt wichtige Signale an alle im Bildungswesen Tätigen, dass es die Bundesregierung mit den im Regierungsprogramm versprochenen Verwaltungsvereinfachungen und Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer ernst meint“, so Zarits und Hofer abschließend.