Archiv für den Monat März 2017

Bildungspolitik im Spannungsfeld von Ökonomie und Pädagogik

Im Rahmen unseres ÖAAB Salzburg Informationsabends am Donnerstag, dem 9.3.2017 referierte der Mediensprecher der GÖD AHS und BFG-Obmann der AHS im ÖAAB Mag. Matthias Hofer zum Thema „Bildungspolitik im Spannungsfeld von Ökonomie und Pädagogik“.

Rund 30 Kolleginnen und Kollegen lauschten gespannt den Ausführungen unseres Bundesfachgruppenobmannes, wobei es in einer anschließenden spannenden Diskussion natürlich auch um die aktuellen Entwicklungen in der Bildungsreform ging.

Wir bedanken uns bei unserem BFG-Obmann für den sehr interessanten Abend in Salzburg und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

 

ORGs unterstützen!

„Die Oberstufenrealgymnasien (ORG) sind durch die Einführung der neuen Reifeprüfung – vulgo Zentralmatura – unter Druck geraten“, berichtet Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich, von zahlreichen Gesprächen mit ORG-Direktoren. „Einerseits sollen sie in vier Jahren dieselben Leistungen erbringen wie Schüler, die ein achtjähriges Gymnasium besuchen, andererseits haben sie aber mittlerweile viel schlechtere Startvoraussetzungen.…

über Oberstufenrealgymnasien unterstützen – Übergangsjahr einführen! — PRO Gymnasium

Kern und die Gewerkschaft – Old Style

Nicht einmal ein Jahr ist Kanzler Christian Kern nun im Amt, viel von seinem euphorisch angekündigten „new deal“ ist nicht übriggeblieben. Weder wirtschaftlich noch politisch und schon gar nicht atmosphärisch in der Koalition. Wohl auch deshalb, weil sich Kern eher als Inszenierungskünstler denn als Politiker versteht. Aber dort, wo Inszenierung ihre Grenzen hat, kommt das […]

über Kern und die Gewerkschaft – Old Style — Matthias Hofer

Wird das Gymnasium in Österreich ausgehungert?

„Was sich seit Unterrichtsministerin Claudia Schmied abzeichnete, nämlich dass das Gymnasium zugunsten der Neuen Mittelschule (NMS) ausgehungert wird, wird nun quasi ‚amtlich bestätigt‘, wenn man den Bericht der Volksanwaltschaft über das Jahr 2015 an das Parlament aufmerksam liest“, fühlt sich Rainer Gögele, der Obmann von Pro Gymnasium Österreich, in seinem Misstrauen bestätigt. „Die Volksanwaltschaft belegt,…

über Wird das Gymnasium in Österreich ausgehungert? — PRO Gymnasium

PISA – Den Lehrern dankbar sein!

Seit 6. Dezember herrscht in Österreich wieder einmal PISA-Hysterie. Medien wie selbsternannte Bildungsexperten sehen Österreich kurz vor dem Bildungsabgrund, die Regierung kontert mit unüberlegten Reformplänen. So weit, so schlecht. Doch wenn sich die nervöse Schnappatmung wieder gelegt haben wird, lohnt ein zweiter Blick auf PISA: In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich die Schülerpopulation dramatisch […]

über PISA – Den Lehrern dankbar sein! — Matthias Hofer