Archiv für den Monat November 2016

Übergabe in der Landesfachgruppe Steiermark

lfg-stmkIm Steirischen Landhaus fand am 7.11.2016 der Landesfachgruppentag mit Neuwahl für die AHS-Lehrer statt, wozu Obmann Dir. Mag. Sepp Rumpf neben Freunden und Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste willkommen hieß: Für den steirischen ÖAAB die stellvertretende Obfrau LAbg. Barbara Riener, LGF Günther Ruprecht, den Bundesfachgruppenobmann-AHS Mag. Matthias Hofer, die steirische ÖPU-Spitze mit Mag. Maria Schönegger, deren Vorgänger im Amt HR Mag. Fritz Malli, HR Dir. Mag. Hans Adam von der GÖD/AHS, den Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft AHS Mag. Herbert Weiß sowie eine hochrangige Abordnung der steirischen Schülerunion.

Die neugewählte Obfrau Mag. Christa Pospischil bedankte sich in sehr persönlichen Worten bei ihrem Team, mit dem sie die steirischen Regionen und ihre unterschiedlichen Bedürfnisse noch besser abzubilden versuche, würden sich doch die zugehörigen Schulstandorte nicht nur mehr in Graz befinden. Tatsächlich entstehen dadurch im obersteirischen Ennstal, aber auch im Mur- und Mürztal neue „Außenstellen“, die gemeinsam mit jenen aus den westlichen und südlichen Landesteilen den städtischen Blickwinkel um die Perspektive der Landschulen erweitern werden.

Herbert Weiß: Von Trommlern und Ruderern — QUINtessenzen

Am 18. Oktober hat die Regierung das lange angekündigte „Autonomiepaket“ vorgestellt. Bei fast allen Gesprächen mit MedienvertreterInnen, die ich in den letzten Tagen geführt habe, bin ich auf die Aussage meines Vorgängers Eckehard Quin angesprochen worden, in der er den Erstentwurf für die „Modellregionen“ mit den Worten „Schuldiktatur à la Nordkorea“ kommentiert hat. Machen Sie […]

über Herbert Weiß: Von Trommlern und Ruderern — QUINtessenzen

Armin Wolf und die Objektivität — Matthias Hofer

Armin Wolf zeigt sich dieser Tage auf Twitter höchst erfreut über eine Strafanzeige der Wochenzeitschrift Profil gegen die FPÖ-Homepage „unzensuriert.at“. Dort wurde auf unterstem Niveau gegen die Profil-Journalistin Christa Zöchling hergezogen, was selbstverständlich abzulehnen ist. Vorausgegangen war dieser Hetze allerdings ein Artikel Zöchlings im Profil vom 6.9.2015, in dem sie über die Besucher einer FPÖ-Veranstaltung […]

über Armin Wolf und die Objektivität — Matthias Hofer

Die Zahlen der OECD und was daraus gemacht wird — Matthias Hofer

Seit Donnerstag herrscht hektische Schnappatmung im Blätterwald, die OECD hat ihre jährlich wiederkehrende Studie „Education at a Glance 2016“ präsentiert. Binnen weniger Stunden haben Journalisten und Bildungsexperten die mehr als 500 Seiten dicke Studie durchgeackert und kommen zum erwartbaren Schluss: Österreichs Bildungssystem ist teuer, ineffizient und fördert die soziale Segregation. Laut Medien moniert die OECD […]

über Die Zahlen der OECD und was daraus gemacht wird — Matthias Hofer

Die Bildungsmilliarde oder Entwicklungshilfe für Deutschland — QUINtessenzen

Ziel der UNO ist es, dass Industriestaaten 0,7 % des Bruttoinlandsprodukts für Entwicklungshilfe zur Verfügung stellen. In Österreich wären das 2015 2.379 Millionen Euro gewesen. (1) Tatsächlich stagnieren die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit seit 2014 bei 77 Millionen Euro. Im April wurde beschlossen, das diesbezügliche Budget bis 2021 auf 154 Millionen Euro jährlich zu verdoppeln. (2) Schauplatzwechsel: […]

über Die Bildungsmilliarde oder Entwicklungshilfe für Deutschland — QUINtessenzen