Archiv für den Monat September 2016

Gesamtschulmanipulation der Bertelsmann-Stiftung — Matthias Hofer

Unter dem Titel „Österreich ist reformunfähig“ berichtet Wolfgang Böhm in der Presse vom 18.8.2016 von einer kürzlich erschienenen Bertelsmann-Studie, der zufolge Österreich in Sachen Zukunftssicherheit der Politik auf Platz 16 von 41 untersuchten Staaten zu liegen kommt. Auf den ersten drei Plätzen liegen die skandinavischen Länder Schweden, Dänemark und Norwegen. Er schreibt dazu: „Vor allem […]

über Gesamtschulmanipulation der Bertelsmann-Stiftung — Matthias Hofer

Gerhard Riegler: Eine Erkenntnis reicher — QUINtessenzen

Am Mittwoch der Vorwoche präsentierte das BIFIE um 10 Uhr MedienvertreterInnen den „Nationalen Bildungsbericht“. Wer wie ich dieses alle drei Jahre erscheinende Werk sofort nachlesen wollte und deshalb die BIFIE-Website besuchte, erfuhr, dass man es im Lauf des Nachmittags zum Download anbieten werde. Offensichtlich sollten Medien ausschließlich anhand dessen berichten können, was man ihnen in […]

über Gerhard Riegler: Eine Erkenntnis reicher — QUINtessenzen

Gerhard Riegler: Ein Danke an die LehrerInnen — QUINtessenzen

Vieles, was derzeit an politischen Wortmeldungen über den Atlantik schallt, lässt einen je nach Temperament amüsiert, ungläubig oder betroffen den Kopf schütteln. Ich glaube nicht, jemals einen US-amerikanischen Vorwahlkampf auf ähnlichem Niveau erlebt zu haben. Umso schöner war es zu erfahren, was John King, seit knapp zwei Monaten US-amerikanischer Unterrichtsminister, am Montag quasi zur Eröffnung […]

über Gerhard Riegler: Ein Danke an die LehrerInnen — QUINtessenzen

Integration — QUINtessenzen

„Immer mehr Väter verweigern Handschlag mit Lehrerinnen“, titelte der „Kurier“ vor wenigen Tagen. (1) Der Ausgangspunkt war wohl eine heftige Diskussion in der Schweiz, ob jugendliche Muslime Frauen den in einer Schule üblichen Handschlag aus religiösen Gründen verweigern dürfen. Der Fall zeigt klar eine zentrale Problematik von Integration: „Die unterschiedlichen kulturellen Bedingungen führen oft zu […]

über Integration — QUINtessenzen

Gerhard Riegler: Späte Einsicht — QUINtessenzen

„Nach Möglichkeit und bei entsprechendem Bedarf sollen Schülerinnen und Schüler […] vor dem vollständigen Eintritt in den Regelunterricht, in eigenen Sprachstartgruppen intensiv in der Unterrichtssprache Deutsch soweit auf den Regelunterricht vorbereitet werden, dass sie in diesen vollständig übertreten und diesem folgen können.“ (1) So lautet ein Vorhaben der Bundesregierung, das am Donnerstag in Begutachtung geschickt […]

über Gerhard Riegler: Späte Einsicht — QUINtessenzen